Noch eine Woche Beckmann in Leipzig. Heute vormittag war Podiums-Diskussion im Museum der bildenden Künste, ob die Zuordnung konkreter Personen in Max Beckmanns Bildern sinnvoll sei, insbesondere über die Identifizierung von niederländischen Widerstandskämpfern. Für das Thema der hier in Fortsetzungen eingestellten Erörterung über Beckmann 2011/12 (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4, Teil 5, […]
Kategoriearchive: Kunstgeschichte
Alles auf Abreise gestimmt
Zum Ende der Beckmann-Ausstellungen (Schluss). Es gibt immer wieder wunderbare Bücher, die durchfallen und vergessen werden, weil ihr explosiver Kern durch die Kritik tatsächlicher Übertreibungen oder sogar fehlerhafter Grundannahmen ausgehebelt wird. Alexander Perrigs Buch über den ketzerischen Dürer gehört dazu oder Hans Gerhard Evers’ Buch über „Dürer bei Memling“. Zuerst nennt man diese Bücher umstritten, […]
„Ein Volk glaubt an sich, das nicht mehr an sich glaubte. Und sein Glaube macht es schön.“
Beckmann 1935, ein Exkurs über die Unzulässigkeit von Schwarz und Weiß, verbunden mit der Bitte um historische Genauigkeit. Hans Belting schrieb 1984: „Es ist wie eine Ironie der Geschichte, daß die Angriffe gegen die ‚entartete Kunst’ auch Beckmann galten.“ Ist das korrekt oder nur ein schillernder erster Gedanke? Allerdings hatte Beckmann noch einige Jahre nach […]